
Dachbegrünung
Grüne Dächer sehen zum einen gut aus, sie halten Wasser zurück, bieten Lebensraum und verbessern die Luftqualität. Durch einen kompetenten Partner wird es in Zukunft möglich sein vielleicht auch Ihr Dach in grün zu sehen. Dachbegrünung dient auch dem Klimaschutz und dient somit aktiv der Klimaverbesserung und gegen den Klimawandel.
Vorteile
- Schutz der Dachabdichtung und Verlängerung deren Lebensdauer.
- Kühlung der darunterliegenden Räume im Sommer, durch die Verdunstung des gespeicherten Regenwassers.
- Dämmung im Winter und dadurch Reduzierung der Heizkosten.
- Wasserrückhaltung sorgt für Entlastung der Entwässerungssysteme und Kläranlagen.
- Verbesserung des Klimas durch Filterung der Luft und Reduzierung der Aufheizung von Siedlungsgebieten.
- Neuer Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzenarten.
- In Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage, wird durch den Kühleffekt der Wirkungsgrad der Anlage gesteigert.
Nachteile
- Anschaffungskosten.
- Pflege des Daches.
Wer sein Dach saniert und dämmt, kann dafür eine Förderung von BAFA oder KfW erhalten. In diesem Rahmen ist auch eine Dachbegrünung förderfähig! Informieren Sie sich bei einem Energie-Fachberater (siehe auch Artikel in der Augsburger Allgemeinen).
Wir arbeiten im Bereich Dachbegrünung mit einem erfahrenen Partner.